¾ÅÉ«ÊÓÆµ

¸éü³¦°ì±¹±ð°ù²õ¾±³¦³ó±ð°ù³Ü²Ô²µ
Ressourcen & Tools

Von

Country Manager Germany und Regional Manager Northern Europe

Wir befinden uns in einer Zeit der Polykrise: Eine Vielzahl eng miteinander verflochtener und sich rasch verändernder Risiken – verbunden mit einer hohen Volatilität von Märkten – stellt multinationale Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Um diese zu meistern, brauchen sie starke Partner auf der Versichererseite, die ihnen nicht nur ein gutes Schadenmanagement bieten. Es geht vor allem auch um Innovation, die Verbesserung ihrer Risikosituation und die Unterstützung bei ihren strategischen Entscheidungen.

Komplexe Herausforderungen

Im jüngsten AXA Future Risks Report wurden die Dynamik des Risikoumfelds und die Veränderungen unterstrichen, mit denen Kunden in den kommenden Jahren rechnen müssen. Zum dritten Mal in Folge nannten Risikomanager, Experten, Unternehmen und die Öffentlichkeit den Klimawandel, geopolitische Instabilität und Cybersicherheit als die drei größten Risiken.

Mit war das vergangene Jahr das drittteuerste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Auch die durch Cyberkriminalität verursachten Schäden nehmen zu. In den letzten drei Jahren sind die durch Cyberangriffe entstanden Schäden um etwa 15 % auf über gestiegen.

Gleichzeitig sehen sich unsere Kunden aufgrund der rasanten Veränderungen im geopolitischen Umfeld gezwungen, ihre Lieferketten zu überprüfen und zu überdenken, wo sie heute tätig sind und wie ihre Strukturen in Zukunft aussehen könnten.

Angesichts dieser Herausforderungen sehen sich viele Kunden zu kurzfristigen Entscheidungen gezwungen, beispielsweise zu Änderungen in der Logistik. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese komplexen Risiken auch ihre strategischen Entscheidungen für die Zukunft beeinflussen.

Wandel antizipieren und Chancen nutzen

Unternehmen, die heute erfolgreich sein wollen, müssen sich an ein sich ständig veränderndes Umfeld anpassen. Risiken und Chancen gehen dabei Hand in Hand. Wir beobachten zum Beispiel, dass einige Kunden aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage Investitionen von bestimmten Regionen in andere verlagern. Viele verfolgen einen „Regionalisierungsansatz“, diversifizieren ihre Lieferketten und Absatzmärkte.

Für uns Versicherer bietet sich hier die Chance, über die Police hinaus einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden sowohl bei kurzfristigen Herausforderungen als auch bei längerfristigen strategischen Veränderungen zu unterstützen und zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft insgesamt beizutragen. Dank unserer Expertise in Bereichen wie Politische Risiken, Handelskredite, Kriegsrisiken, Terrorismus und Politische Gewalt können wir unseren Kunden auch Antworten auf besonders herausfordernde und aktuelle Fragestellungen geben.

Dies geht über die Absicherung bekannter und quantifizierbarer Risiken hinaus. Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der sich entwickelnden Trends, pflegen einen intensiven Austausch mit verschiedenen Akteuren der Weltwirtschaft und sammeln aussagekräftige, verwertbare Daten. So können wir unseren Kunden helfen, die Auswirkungen dieser sich verändernden Risikomuster auf ihr Geschäft zu verstehen und frühzeitig Lösungen für neue strategische Ansätze zu entwickeln.

Globale Reichweite und lokale Expertise

Die veränderten Rahmenbedingungen erfordern von unseren internationalen Kunden mehr denn je, sich mit dem Geschäftsumfeld und den Besonderheiten der Regionen und Länder auseinanderzusetzen, in denen sie tätig sind.

Um unsere Kunden optimal unterstützen zu können, arbeiten wir von ¾ÅÉ«ÊÓÆµdaher bei der Konzeption unserer internationalen Versicherungsprogramme eng mit unseren lokalen Teams und Netzwerkpartnern zusammen, um stets einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der verschiedenen Märkte zu haben. So können wir sie bei der Einordnung ihrer Risiken unterstützen, die je nach Region sehr unterschiedlich sein können.

Beispielsweise stellt die European Medical Agency im Zusammenhang mit klinischen Studien ganz andere Anforderungen an Unternehmen als die Food & Drug Agency in den USA. Da wir die Besonderheiten der Märkte kennen, in denen unsere Kunden tätig sind, können wir ihnen Programme anbieten, die speziell auf ihre Risiken zugeschnitten sind.

Innovationen für die Zukunft

Es liegt auf der Hand, dass Risiken nicht statisch sind. Ebenso klar ist, dass wir als Versicherer angesichts des Tempos sowie der Komplexität, Vernetzung und Dynamik der Risiken unserer Kunden fortwährend nach innovativen Lösungen suchen müssen, um ihnen als relevanter Partner zur Seite zu stehen – und im besten Fall Risiken in Chancen zu verwandeln.

Mit technologischen Lösungen wie denen der AXA Digital Commercial Platform (DCP) konnten wir unseren Kunden beispielsweise während der verheerenden Waldbrände in Los Angeles Echtzeiteinblicke in die Risikolage geben.

Mithilfe von Geotechnologie und Geo-Footprinting können wir unseren Kunden genauere Informationen zur Verfügung stellen, damit sie Risiken proaktiv steuern können. Indem wir den genauen Standort von Vermögenswerten kennen, können wir Risiken besser modellieren, beispielsweise können wir einem Kunden zeigen, dass an einem bestimmten Standort eine Verlegung des Werkstors um einige Meter das Überschwemmungsrisiko erheblich senken würde. So können wir unseren Kunden helfen, ihre Risiken effektiver zu minimieren und mögliche Schäden zu reduzieren.

Wir sehen dies alles als Teil unserer Mission „From Payer to Partner“, in deren Rahmen wir unseren Kunden helfen, ihre Risiken zu managen und fundierte, risikobasierte strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Ansatz gilt selbstverständlich auch nach dem Eintritt eines Schadenfalls. Im Zusammenhang mit Cyberrisiken sehen wir unseren Auftrag beispielsweise nicht beschränkt auf Hilfestellung bei der Risikoprävention. Vielmehr ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Kunden auch bei der Bewältigung der Folgen von Cybervorfällen unterstützen, um die Gesamtkosten durch Angriffe zu senken, die Widerstandsfähigkeit unserer Kunden zu stärken, ihre Reputation zu schützen und sie auf neue Bedrohungen vorzubereiten.

Wir sehen die Relevanz von Innovation nicht nur in der Entwicklung neuer technologischer Lösungen. Vielmehr sind wir davon überzeugt, dass auch innovative Ansätze in der Ausbildung unserer Mitarbeitenden erforderlich sind. Schließlich gibt es zu vielen der Risiken unserer Kunden keine Erfahrungswerte und es sind neue Fachkenntnisse erforderlich – beispielsweise im Bereich der CO2-Abscheidung (Carbon Capture).

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Der Klimawandel, die instabile geopolitische Lage, die sich ständig verändernden Cyber-Bedrohungen und viele weitere Faktoren beeinflussen nicht nur die Geschäftsrisiken unserer Kunden, sondern auch ihre strategischen Entscheidungen für die Gegenwart und die Zukunft.

In diesem schnelllebigen Umfeld ist Innovation von grundlegender Bedeutung und wir Versicherer dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen. Unsere Aufgabe ist es, Lösungen für die Herausforderungen zu finden, denen sich unsere Kunden heute und in Zukunft stellen müssen. Indem wir Risiken antizipieren und proaktiv angehen, können wir gemeinsam ein sichereres Umfeld für unsere Kunden und das gesamte Ökosystem schaffen.

Angesichts der dynamischen Entwicklungen müssen unsere Kunden, ob mittelständische Unternehmen oder multinationale Konzerne, fortlaufend strategische Entscheidungen treffen. Diese betreffen sowohl Investitions- und Expansionsmöglichkeiten als auch die Stärkung der Resilienz ihrer Lieferketten und die Sicherung ihrer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit.

Aus meiner Sicht war unsere Rolle als Partner – und nicht nur als „Payer“ gedeckter Schäden – noch nie so wichtig wie heute.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um den Autor dieses Artikels zu kontaktieren.

Vorname ist ein Pflichtfeld
Familienname ist ein Pflichtfeld
³¢Ã¤²Ô»å±ð°ù²¹³Ü²õ·É²¹³ó±ô
Ungültige E-Mail-Adresse E-Mail ist ein Pflichtfeld
 
Invalid Captcha
Newsletter

Weitere Artikel

Fast Fast Forward abonnieren