

Verbundenheit mit dem Ökosystem Kunst auf der TEFAF Maastricht
March 23, 2023
Von Hans Laenen und Sylvie Gleises
Hans Laenen, Underwriting Manager, Fine Art & Specie für APAC & Europe, und Sylvie Gleises, Country Manager für Singapur und Executive Sponsor der APAC & Europe Fine Art Strategie von AXA XL
Die Kunstwelt versammelt sich jedes Jahr in den Niederlanden zur , der weltweit führenden Messe für Kunst, Antiquitäten und Design, an der 270 Händler aus 20 Ländern teilnehmen. ¾ÅÉ«ÊÓÆµ ein führender Versicherer für Fine Art & Specie, ist seit 19 Jahren Lead Partner der Messe. Zum Abschluss der Messe erzählen uns Hans Laenen, Underwriting Manager, Fine Art & Specie für APAC & Europe, und Sylvie Gleises, Country Manager für Singapur und Executive Sponsor der APAC & Europe Fine Art Strategie von ¾ÅÉ«ÊÓÆµ mehr über die diesjährige Ausgabe.
Hans Laenen, Sie waren gerade in Maastricht, um die TEFAF zu besuchen. Wie hat Ihnen die Messe gefallen?
Hans Laenen: Ich habe sie wirklich genossen! Ein Besuch der TEFAF Maastricht ist immer ein Erlebnis, und die diesjährige Ausgabe hat mich nicht enttäuscht. Die Qualität der ausgestellten Kunst und der ausstellenden Händler ist einzigartig, und dies gilt auch für die anspruchsvollen Besucher. Einige der größten Sammler und renommiertesten Museumskuratoren besuchen die TEFAF, was sie zu einem unvergesslichen Ereignis für jeden Kunstliebhaber macht.
Die Messe war wegen einer Reihe von Schließungen verschoben worden, und die letztjährige Ausgabe war nicht so gut besucht wie vor der Pandemie. Doch in diesem Jahr ist die Messe wieder in aller Munde und stärker denn je.
Mit großer Freude habe ich auch festgestellt, dass die Messe das Spektrum der teilnehmenden Händler erweitert hat. Während die Messe traditionell auf die alten europäischen Meister ausgerichtet ist, scheint es ein bewusstes Bemühen zu geben, die ausgestellte Kunst zu modernisieren. In diesem Jahr konnte die TEFAF eine größere Anzahl auf moderne Kunst spezialisierter Händler begrüßen, die einige der größten Künstler dieses Jahrzehnts ausstellten.
Wie sieht es mit der Präsenz von ¾ÅÉ«ÊÓÆµauf der Messe aus?
Hans: Wir haben wie immer eine starke Präsenz auf der Messe. In unserer ¾ÅÉ«ÊÓÆµLounge begrüßen wir z.B. Sammler, die die Messe besuchen und richten Veranstaltungen mit einigen unserer Kunden und Partner aus. So haben wir beispielsweise mit dem Van Gogh-Museum zu einem gemeinsamen Event geladen, und Willem Van Gogh, der Ur-Urgroßneffe des Malers, führte die Gäste über die Messe.
Unser traditionelles Collectors' Dinner kurz vor den Preview-Tagen der Messe ist immer eine großartige Gelegenheit für Top-Sammler und Kuratoren, sich auszutauschen und unsere Teams in einem exklusiven Rahmen zu treffen.
Die Art Business Conference findet parallel zur Messe während der Preview-Tage statt. Jennifer Schipf, Global Head of Underwriting für Fine Art & Specie bei ¾ÅÉ«ÊÓÆµ nahm an der Veranstaltung teil und moderierte ein Panel über die nächste Generation von Sammlern.
In der zweiten Messewoche luden einige unserer lokalen Underwriting-Teams Kunden und Makler nach Maastricht ein, um die Messe zu besuchen und an Veranstaltungen in unserer Lounge teilzunehmen.
Sylvie Gleises, warum ist die Messe so wichtig?
Sylvie Gleises: AXA hat schon immer die Kunst unterstützt. Wir sind an einer Reihe von Restaurierungsinitiativen beteiligt, die den Erhalt unseres Kulturerbes zum Ziel haben. Darüber hinaus ist ¾ÅÉ«ÊÓÆµeiner der führenden Kunstversicherer der Welt. Unsere Partnerschaft mit der Messe ermöglicht es uns, unsere Unterstützung für die Kunstwelt zum Ausdruck zu bringen, sowohl für Sammler als auch für Kunstfachleute, und unsere Marke mit der der weltweit führenden Kunstmesse zu verbinden.
Die Besucher und Aussteller der Messe entsprechen auch genau unserer Klientel: Kunstfachleute (Händler, Galerien, Auktionshäuser usw.), Institutionen (Museen, Stiftungen, Ausstellungen) und Sammler, sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Unser Ziel bei ¾ÅÉ«ÊÓÆµist es, ein zuverlässiger Experte und globaler Partner im Bereich Art & Specie und für die komplexen Risiken von Privatkunden zu sein. Wir möchten das schützen, was für unsere Kunden, das Ökosystem Kunst und die Gesellschaft wertvoll ist.
Wir freuen uns, dass wir auf der Messe mit genau diesem Ökosystem in Kontakt treten konnten, und sind schon gespannt auf die nächste Ausgabe!
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um den Autor dieses Artikels zu kontaktieren.
Weitere Artikel
- Nach Region
Das könnte Sie auch interessieren:


Bildende Kunst: Ein einzigartiger Vermögenswert
¾ÅÉ«ÊÓÆµverwendet als Controller Cookies, um unter anderem seine Dienste bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern, das Engagement der Kunden zu messen und mit den Konten der Nutzer in sozialen Netzwerken zu interagieren. Einige dieser Cookies sind optional und diese werden nicht gessetzt, es sei denn, Sie aktivieren sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren". Sie können diese Cookies jederzeit über den Abschnitt "Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten" in unseren Cookie Richtlinien deaktivieren.